La Palma island at sunset

La Palma ist das unentdeckte Hawaii Europas.

Aloha! "La Palma ist so sehr Hawaii, wie Europa nur Hawaii sein kann", sagte nach einem Besuch Olaf Heine.

Er hat nicht nur ein Buch über Hawaii veröffentlicht, sondern dem the El Paso auch viele seiner Arbeiten überlassen.

A beach on La Palma
A beach on La Palma
A beach on La Palma

Star icon

Strände von La Palma

  • Am meisten zu dem Eindruck von Olaf hat sicher Playa Nogales beigetragen. Es ist eine kurze Wanderung hinunter zum Strand, aber selbst die ist sensationell. Nirgendwo ist La Palma hawaiianischer als hier. Die Brandung ist etwas heftig, aber der Sand wunderbar weich und die Umgebung atemberaubend schön. Und trotzdem sind hier nicht viele Leute. Einige warten wegen des sensationellen Sonnenaufgangs sogar über Nacht im Campervan. Nicht zu spät kommen, da der Strand nachmittags wegen der hohen Klippen nicht viel Sonne abbekommt

  • Der Strand ist etwas touristisch und hat auch eine Schwimmbadruine, die jetzt als Parkplatz direkt neben der Bushaltestelle genutzt wird. Ansonsten ist er aber wunderschön, das Wasser immer warm und es gibt eine ordentliche Infrastruktur mit Strandliegen und Cafés. Unbedingt von hier aus zum Yachthafen laufen (12 Minuten zu Fuß) – eine interessante, völlig überdimensionierte, brutalistische EU-Investition für Fähren, die hier nie anlegen werden. Für Fotos super!

  • Wie Tazacorte liegt er direkt an der Westküste und ist daher ideal für Sonnenuntergänge. Wenn man von hier aus immer geradeaus schwimmen würde, käme man unweigerlich in Amerika an (man würde in Florida landen) – dazwischen gibt es nichts. Der 150 Meter lange, von Felsen und Bananenstauden umgebene Strand bietet ruhiges Meerwasser 

    und hatte früher eine kleine, aber gute Infrastruktur (seit der Vulkan die Nachbarstadt Puerto Naos vom Netz genommen hat, ist der Kiosk leider nicht mehr in Betrieb). Mein Favorit auf La Palma. Charco Verde lässt sich gut mit einem Ausflug/Abendessen nach El Remo zum Kiosko 7 verbinden.

  • Südlich von Santa Cruz, auf der Ostseite der Insel, liegt ein bei den Einheimischen beliebter Strand, der als palmeros bekannt ist. Hier befindet sich auch das Pulpo, eines der wenigen Restaurants, in dem man direkt am Meer etwas trinken oder einen Snack essen kann. Nicht weit davon entfernt liegt der wunderbar absurde „Asociacion Nuevo Aeroclub de La Palma“ (Carrtera de Aeropuerto, S/N, 38712 Breña Baja) mit eigenem Pool und Restaurant.

Der el paso liegt ziemlich genau in der Mitte der Insel auf deren Westseite auf 600 Metern Höhe. Durch den Tunnel ist man schnell auf der Ostseite und in der Hauptstadt

Santa Cruz. Die beiden Hauptstrände im Westen (Tazacorte) und Osten (Bajamar) sind in maximal 20 Minuten zu erreichen. Es gibt auch Busverbindungen.

Abseits der Hauptstraße führt eine kleine Sackgasse fast geradeaus nach Los Llanos, die Google einem nicht gerne zeigt, da in der Mitte eine Ampel steht, die den Gegenverkehr vorbeilässt (weshalb Google meint, es gäbe einen Stau). An ihrem Ende rechts befindet sich das Haus des ehemaligen Berliner Kultursenators Klaus Lederer.

Ausflüge

  • Weniger als 15 Autominuten vom El Paso entfernt liegt das Wandergebiet Camino Real de Los Puertos. Sie sollten mindestens einmal auf dem Rundweg um den ehemaligen Krater herumgewandert sein. Das ganze Gebiet ist Teil des riesigen Parque Nacional de la Caldera de Taburiente, wo es noch viel mehr zu sehen und zu erwandern gibt. Allerdings sind einige dieser Routen anspruchsvoll. Wer sich vorher informieren möchte, kann das Besucherzentrum direkt an der Hauptstraße zwischen El Paso und Santa Cruz besuchen (ich selbst war allerdings noch nie dort).

  • Der Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja hielt die Insel Ende 2021 88 Tage lang in Atem. 1600 Häuser wurden vollständig zerstört, 73 Kilometer Straße gingen verloren und 48 Hektar neues Land entstanden durch ins Meer fließende Lava. Die Mündung des Vulkans ist vom Eingang zum El Paso aus zu sehen. Den besten Blick auf den Vulkan und den Lavastrom hat man vom Mirador El Time (Ctra. de la Costa, 45B, 38780 Tijarafe), aber auch auf der Fahrt nach Los Llanos über die LP3/LP2 gibt es viele beeindruckende Ausblicke. Einige Anbieter bringen Gäste mit einer Sondergenehmigung der Inselregierung in das Sperrgebiet am „Llano de Jable“. Der Guide führt Sie über den Vulkan durch eine bizarre Landschaft aus schwarzem Staub. Wir empfehlen Wim, einen Belgier, der Sie auch am El Paso abholt (+34-629 846 920, Erwachsene 38 €, Kinder halber Preis). Es gibt auch Bootsfahrten von Tazacorte zur neuen Lavaküste. 

  • Im Südwesten liegt der kleine Vulkan Teneguia, der vor über 50 Jahren ausgebrochen ist, zusammen mit einem gut organisierten kleinen Museum über den Ort und seine Geschichte. Nicht weit entfernt befinden sich die Salinen der Insel, darunter ein guter Geschenkeladen und ein empfehlenswertes Restaurant, sowie die Gegend um Playa Nueva, wo sich im Winter Surfer zurückziehen. Um ein Gefühl für die Insel zu bekommen, nehmen Sie die Südostroute zurück zum El Paso.

  • Nirgendwo in der EU ist der Himmel nachts so klar wie auf La Palma. Deshalb muss die Außenbeleuchtung des El Paso um 23.00 Uhr automatisch ausgeschaltet werden, aber auch deshalb hat die Europäische Union hier ihr größtes Sternbeobachtungszentrum eingerichtet. Es befindet sich auf dem höchsten Punkt der Insel auf 2426 Metern. Wenn es unten auf beiden Seiten der Insel bewölkt ist, lohnt sich der Ausflug besonders, da die Wahrscheinlichkeit, hier über den Wolken zu sein, sehr hoch ist WebCam.

    Die Aussicht ist fantastisch und die Observatorien glitzern in der Sonne wie Objekte von einem anderen Stern. Man kann die Sternwarte auch in Gruppen besuchen.

kultur

  • Die Hauptstadt ist hübsch, aber etwas verschlafen. Los Llanos auf der anderen Seite des Berges ist längst zum Geschäfts- und Touristenzentrum und zur größten Stadt der Insel geworden. Santa Cruz geht es gut, viel von der alten Architektur aus dem 16. und 17. Jahrhundert ist erhalten geblieben, das Ensemble wurde zum Weltkulturerbe erklärt und es ist nur dann wirklich voll, wenn ein Kreuzfahrtschiff anlegt. Die Haupteinkaufsstraße ist die Calle Real, an der Avenida Marítima finden Sie die berühmten Balcones und auf meinem Lieblingsplatz, der Plaza Santo Domingo, direkt über der Altstadt, finden Sie Ruhe und einen guten Kaffee.

  • Hier sind die Spanier gelandet, als sie La Palma in Besitz nahmen. Das kleine Dorf im Norden (knapp eine Autostunde vom Paso del Paso entfernt) soll eines der ältesten und schönsten der Insel sein. Hier gibt es ein nettes Restaurant und ganz in der Nähe liegen die herrlichen, natürlichen Badebuchten Charco Azul und La Fajana. In La Fajana sollten Sie 

    La Gaviota (siehe unter Restaurants), es ist sensationell. Auf dem Rückweg machen Sie einen Halt im Lorbeerwald des Naturparks Las Nieves, wo Sie auch einige Wasserfälle finden.

  • Das wunderschöne Privatmuseum für zeitgenössische spanische Kunst des Kölner Sammlers Hendrik Kehren in Tijarafe wurde von den Architekten Enguita & Lasso de la Vega entworfen und nach langer Bauzeit am 9. September 2023 eröffnet. Es ist derzeit nur von Donnerstag bis einschließlich Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Auf der Website 2021lapalma.com können Sie sich über das aktuelle Programm informieren und Tickets reservieren (es können jeweils nur 15 Personen eingelassen werden). 

  • La Palma ist bekannt für seinen einzigartigen Ziegenkäse (achten Sie auf das Etikett „Denominación Orígen Queso de La Palma“), aber auch für seine Weine. Laut dem Berliner Spitzensommelier Andre Marzionga machen der vulkanische Boden, der Wind und die Lagerung in Teefässern aus kanarischer Kiefer dies zum „besten Weinanbaugebiet Europas“. In der Vergangenheit war kanarischer Wein vor allem in England und Spanien bekannt. Schiffe aus Übersee tauschten einen Teil ihrer Fracht gegen regionalen Wein ein, den sie dann in ihrem Heimathafen verkauften. Zwei der besten Weingüter werden von Frauen geführt. Eufrosikia Perez Rodriguez musste die Bodega El Nispero wegen des frühen Todes ihres Vaters übernehmen. Die junge Winzerin Victoria Torres hat die Bodega Juan Matias Torres komplett auf ökologischen Landbau umgestellt und liefert die preisgekrönten Weine bis nach Japan. Der Platzhirsch ist das große Weingut Vega Norte, dessen Bodega auch Käseverkostungen anbietet. Eine der führenden Käsereien ist El Juncal im Norden (Garafia), gegründet von der gebürtigen Irin Nora Gertrude Lorenzo. Am nächsten am El Paso liegt die Bodega Tamanca. Sie wurde von einem Erntehelfer und Auswanderer aus Venezuela gegründet, der dachte, die Weine seines Vaters könnten auch anderen Leuten schmecken.

SPORT

  • Die Insel ist bekannt für ihre hervorragenden Routen zum Wandern. Wer aus diesem Grund hierher gekommen ist, kennt sich wahrscheinlich besser aus als wir. Allen anderen empfehlen wir die Tipps des Kanadiers Dan Brewer. Er reist mit seinen Kindern um die Welt und hat auch für La Palma sechs Routen ausgewählt, die für unerfahrene Gäste und Kinder absolut machbar sind. Einige der Orte sind Ihnen bereits in den Abschnitten „Strände“ und „Ausflüge“ begegnet.

  • Bujarén bei Garafía ist wohl der beliebteste Strand bei Surfern. Im Sommer wird auch am Playa Nogales (siehe Strände) und im Winter am Playa Nova (siehe Ausflüge) gesurft. Im Prinzip ist der Sport das ganze Jahr über angenehm, da das Wasser nie kälter als 21 Grad wird. Aufgrund der beeindruckenden Wellen und des manchmal starken Windes ist La Palma jedoch der ideale Ort für fortgeschrittene Surfer.

  • Mit Jean Marc Nozahik (ein Franzose, der fließend Englisch, Spanisch und Deutsch spricht +34 677188845) hat Tennis auf La Palma eine neue Heimat gefunden. Der ehemalige Trainer von Weltklassespielern gibt Unterricht auf der gepflegten Pista Tenis Municipal, keine fünf Autominuten vom Hotel entfernt. Die Stunde kostet 30 Euro, der Platz ist bei Voranmeldung kostenlos.

  • Direkt neben dem Tennisplatz liegt das Stadion des erfolgreichsten Fußballvereins der Insel, CD Atletico Paso. Der Verein aus unserer Kleinstadt spielt in der Segunda Federación, der vierten spanischen Liga, weshalb oft auch Clubs vom Festland in das Stadion mit nur 2.500 Zuschauern reisen. Nach UD Las Palmas (erste Liga) und CD Teneriffe (zweite Liga) ist CD Atletico Paso der dritterfolgreichste Club der Kanarischen Inseln.

RESTAURANTS

  • Ctra. Gral. Empalme Dos Pinos 57, 38750 El Paso 

    +34 / 922 40 23 05

    An der Hauptstraße nach Los Llanos betreibt der ehemalige Unternehmensberater Rüdiger aus Frankfurt am Main ein stilvolles Restaurant, in dem der Küchenchef Heidy gekonnt palmerische und mediterrane Küche mischt. Auch der deutsche Honorarkonsul kommt gerne und oft hierher.

  • Plaza de España 138770 Tazacorte

    +34 680 69 81 74

    Geführt von einem jungen, mutigen deutschen Koch namens Dennis Mikolajetz. Es gibt immer sehr gute vegetarische Gerichte und eine wöchentlich wechselnde Speisekarte – zweimal hingehen kann also sinnvoll sein! Dennis hat auch ein ausgezeichnetes Frühstücksrestaurant direkt nebenan eröffnet.

  • El Llano de, C. San Antonio, 4, 38768 Argual, 

    +34609207333

    Gute, moderne kanarische Küche. Hat in letzter Zeit einen großen Qualitätssprung gemacht und ist zu Recht Michellins Favorit. Direkt neben dem Hippie-Flohmarkt in Los Llanos gelegen. 

  • C. 30 de Mayo, 56, 38710 San Pedro

    +34 822 61 85 21

    Unser neuer Lieblingsort. Liebevoll und fantasievoll eingerichtetes kleines Edelrestaurant – einziger Haken: Es gibt keine vegetarische Option. Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sensationell. Betrieben und konzipiert von Mariana, der auch El Baifo Street Food in Santa Cruz gehört.1.Restaurants 

  • Calle Manuela Sotomayor, 16, 36, 38769 Los Llanos, Santa Cruz de Tenerife, Spanien

    +34 654 14 16 27

    Das beste Restaurant am Playa El Remo. Allerdings war es nach dem letzten Vulkanausbruch von Los Llanos abgeschnitten und hatte vorübergehend geschlossen, scheint aber jetzt wieder regelmäßig geöffnet zu sein. Die Anreise ist spannend und führt über die neue Lava (keine Sorge, es ist eine neu gebaute Straße)!

    Wenn es geschlossen ist, dann wechseln Sie zum Kiosco La Charca (direkt nach Kiosco Remo).

  • Av. Islas Canarias, 42, 38750 El Paso

    +34 922 48 56 69

    Einfaches, aber gutes und günstiges Lokal in der Nachbarschaft. Hier trifft man kaum Touristen. Es befindet sich im Zentrum von El Paso, weniger als 10 Gehminuten von unserem Hotel entfernt.

  • Ctra. General, 38, 38750 El Paso, Santa Cruz de Tenerife, Spanien

    +34822700397

    Unspektakuläre, aber ordentliche Pizzeria mit guter Pasta in der Nähe des El Paso und gegenüber dem Spar-Markt und daher zu Fuß erreichbar. Sie bieten auch Gerichte zum Mitnehmen an.

  • C. Álvarez de Abreu, 39, 38700 Santa Cruz de la Palma, Santa Cruz de Tenerife, Spanien

    +34922411662 

    Die Köchin Mariana Hernández gewann mit ihrem „Benahoarita“-Burger den Spanish Burger Combat 2023 und wird dafür auf der Insel zu Recht gefeiert. Kleiner Laden am Hafen

  • C. la Fajana, 0, 38726, Santa Cruz de Tenerife, Spanien

    +34822909850

    Der Fischer Willy weiß, was gut ist, und hat ein kleines Restaurant an den Naturschwimmbecken von Piscinas de La Fajana, die Sie auf jeden Fall besuchen sollten. In der Nähe des Leuchtturms Punta Cumplida (wird von einem Freund aus Hamburg als Hotel geführt). Im März ist es fast obligatorisch, den sensationellen Roten Thun zu bestellen.


Star icon

Come As You Are.

Egal, ob Sie hier sind, um vulkanische Pfade zu erkunden, am Pool zu entspannen oder einfach nur eine Weile still zu sitzen, the El Paso ist ein Ort zum Ankommen und Durchatmen.

Verwurzelt in der Geschichte, geprägt von Design und lebendig in der Geschichte - dies ist mehr als nur ein Aufenthalt. Es ist eine Erfahrung, die Sie nicht vergessen werden.

BUCHEN SIE IHREN AUFENTHALT